Referenzen
Unsere Referenzen umfassen komplexe TGA-Projekte für Hyperscaler-Rechenzentren sowie innovative Industrieanlagen mit Schwerpunkt auf Kühlkreisläufe und Carbon-Capture-Lösungen.
1. TGA Zentrale Kühlwasserversorgung 40 MW Hyperscaler – Hessen
Auftraggeber: Whitewater Group
Bauherr: NDA
Zeitraum: 2024 – 2025
Ort: Hessen
Tätigkeiten: Werkstattplanung, Projektleitung
Projektleitung für die Errichtung der zentralen Kühlwasserversorgung eines 40 MW Hyperscale-Rechenzentrums in Hessen. Verantwortlich für die Koordination aller Gewerke, Terminplanung und Einhaltung technischer Standards, einschließlich Energieeffizienz und Betriebssicherheit. Zusätzlich Übernahme der Werkstattplanung, um Fertigung, Montage und Logistik der Komponenten effizient zu steuern und termingerecht umzusetzen.
2. TGA Zentrale Kühlwasserversorgung 20 MW Rechenzentrum – Österreich
Auftraggeber: Whitewater Group
Bauherr: NDA
Zeitraum: 2024 – 2025
Ort: Österreich
Tätigkeiten: Werkstattplanung, Projektleitung
Fachplanung und Projektleitung für die zentrale Kühlwasserversorgung eines 20 MW Rechenzentrums in Österreich. Schwerpunkt lag auf detaillierter Auslegung der Kühlwasserzentrale, Abstimmung mit internationalen Stakeholdern und Sicherstellung der termingerechten Umsetzung.
3. TGA Zentrale Kühlwasserversorgung 54 MW Hyperscaler – Hessen
Auftraggeber: Whitewater Group
Bauherr: NDA
Zeitraum: 2025
Ort: Hessen
Tätigkeiten: Projektleitung
Projektleitung für ein 54 MW Hyperscale-Rechenzentrum in Hessen. Ziel war die Optimierung des Kühlwasserkreislaufs unter Berücksichtigung höchster Energieeffizienz, Redundanzanforderungen und modernster TGA-Standards.
4. Projektplanung Kühlkreislauf (85 MW) für Carbon-Capture in der Zementindustrie – Hessen
Auftraggeber: GKW Consult
Bauherr: NDA
Zeitraum: 2024
Ort: Hessen
Tätigkeiten: Machbarkeitsstudie und Entwurfsplanung
Durchführung einer Machbarkeitsstudie und Entwurfsplanung für den Kühlkreislauf einer 85 MW Carbon-Capture-Anlage in der Zementindustrie. Fokus auf nachhaltige Kühltechnik, Energieeffizienz und Integration in bestehende industrielle Prozesse.


